Kindersparplan: 
Mit geringen Beiträgen die Rente des Kindes sichern. 

Inklusive der Möglichkeit von Entnahmen der eingezahlten Beiträge.

Was früher die Ausbildungs- oder Aussteuerversicherung war, ist heute die Rentenversicherung für das Kind. Es klingt erst mal merkwürdig, wenn ein Sparvertrag für das Kind bis zu dessen Rentenalter laufen soll, aber diese Versicherungsform bietet sehr viele Vorteile:
  • Es werden sehr hohe Renditen am Kapitalmarkt erzielt.
  • Es sind jederzeit Entnahmen möglich, zum Beispiel für den Führerschein oder die erste Wohnung.
  • Das Kind kann den Vertrag später übernehmen und profitiert dann von einer sehr niedrigen monatlichen Prämie (siehe Beispiele weiter unten).
  • Es kann eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung OHNE Gesundheitsprüfung eingeschlossen werden.

Versicherungsmakler München

Christian Henseler
Versicherungskaufmann
Telefon mobil: 0176 - 64 26 74 23
Email: henseler@vsh-info.de
Kinderversicherung bzw. Sparplan für das Kind. Mit geringen Beiträgen für das Alter vorsorgen. Inklusive einer optionalen Beitragsbefreiung und der Option einer späteren Berufsunfähigkeitsversicherung. Ihr Versicherungsmakler in München berät Sie gerne zu diesem Thema.

Der Gedanke hinter dieser Altersversorgung in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung ist ganz einfach: 


Steigt das Kind ins Berufsleben ein, übernimmt es den Vertrag und zahlt die Sparbeträge einfach weiter. Bis zur Rente. Die Höhe der Sparbeträge bleibt dadurch überschaubar.


Mit jedem Zinsrechner online nachvollziehbar:


In unserer Grafik sehen Sie die Entwicklung des Wertguthabens bei einer Rendite von 6%. Mit einem gleichbleibenden Sparbetrag von lediglich 50 EUR monatlich kommt mit Rentenbeginn ein stattlicher Betrag von rund 500.000 EUR zusammen. Sie sehen: Mit geringen Beiträgen können Sie die Rente Ihres Kindes sichern.


Zum Vergleich: So teuer werden 1.000 EUR private Rente mit zunehmendem Alter.

Die nachstehenden Beispiele zeigen den monatlichen Aufwand, um mit Rentenbeginn (67) eine private Altersrente von ca. 1.000 EUR zu erhalten. Folgende Kriterien haben wir dabei angewandt:
  • Alle Berechnungen sind ohne Dynamik, das heißt mit stets gleichbleibenden Beiträgen, kalkuliert. 
  • Es wurden fondsgebundene Rentenversicherungen hinterlegt mit einer Rendite von 6 %. 
  • Es sind keine weiteren Leistungen wie zum Beispiel Beitragsbefreiung im Falle einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit enthalten. 
  • Alle Berechnungen stammen von dem gleichen Versicherer. 
  • Wie allgemein üblich können die oben genannten Ablaufleistungen bzw. Rentenhöhen nicht garantiert werden.
Beispiel für eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Beginnalter 25. Ihr Versicherungsmakler München Christian Henseler berät Sie gerne persönlich und individuell.
Beispiel für eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Beginnalter 33. Ihr Versicherungsmakler München Christian Henseler berät Sie gerne persönlich und individuell.
Beispiel für eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Beginn bei Geburt. Ihr Versicherungsmakler München Christian Henseler berät Sie gerne persönlich und individuell.

Sparen für das Kind oder Enkelkind - Was bieten moderne Produkte?

Optionale Beitragsfreistellung und Fortführung des Versicherungsschutzes:

Für den Fall, dass der zahlende Elternteil während der Vertragslaufzeit verstirbt, kann eine Beitragsfreistellung vereinbart werden. 

Mit anderen Worten: Der Versicherer zahlt dann bis zum vereinbarten Alter die Beiträge weiter. 

Anderenfalls kann natürlich auch der verbleibende Elternteil (oder ein berechtigter Dritter) den Vertrag fortführen.

MIT oder OHNE Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Bei Einschluss einer BU-Option wird der Gesundheitszustand des Kindes "eingefroren". Eventuelle Krankheiten, Folgen eines Unfalls etc., die ansonsten eine spätere BU unmöglich oder aufgrund von Beitragszuschlägen sehr teuer machen würden, werden dann nicht berücksichtigt und das Kind kann eine entsprechende Absicherung der Arbeitskraft erhalten.

Wir empfehlen grundsätzlich ein BU-Option. Warum? Weil Kinder normalerweise gesund zur Welt kommen, aber niemand wissen kann, was im Laufe der Zeit vielleicht alles geschehen wird.

Können während der Sparphase Beiträge entnommen werden?

Ja, das ist möglich. In aller Regel ist ein Restguthaben erforderlich, das nicht unterschritten werden darf. Bei vielen Versicherern ist dies ein Betrag von 2.500 EUR. Vereinzelt ist der Betrag auch geringer, zum Beispiel 1.500 EUR. 

So können ohne Probleme Beträge entnommen werden, wenn das Kind den Führerschein macht, die erste eigene Wohnung bezieht oder heiratet. Bei einer monatlichen Sparrate von 50 EUR kommen in 20 Jahren 12.000 EUR zusammen, zuzüglich Wertzuwachs. Eine Entnahme von beispielsweise 3.000 EUR ist also kein Problem.

In dem Video (siehe rechts) zeigen wir Ihnen beispielhaft, wann welche Versicherung im Leben eines Kindes zum Tragen kommt. 

Letztendlich hängen die Leistungen natürlich von dem vereinbarten Versicherungsschutz ab. In diesem Beispiel ist neben dem Sparplan auch eine Krankenversicherung für das Kind vereinbart. Vieles lässt sich gar nicht darstellen, denn dafür würde der Platz nicht ausreichen. Beispielsweise fehlt komplett die Zahnreinigung, die von einer guten Krankenzusatzversicherung für das Kind natürlich bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr übernommen wird. Gleiches gilt für kieferorthopädische Leistungen.

Jeder Punkt in dem Video stellt ein Lebensjahr dar. Es beginnt nach der Geburt mit dem ersten Lebensjahr und endet mit dem Alter von 27 Jahren.